Warmes Licht und kalte Verrechner

BirneBöse ist sie, ganz böse. So böse, dass sie verboten gehört, die gute alte Glühbirne. Sie verschwendet Energie, sie ist ein Klimakiller.

Sieht man ihr gar nicht an.

Aber eigentlich sagen es ihre Fans selber: Warmes Licht! – Warm eben.
Das Zauberwort ist Energieeffizienz. Die Birne ist völlig ineffizient: 100W Leistungsaufnahme, aber nur für 5 Watt Licht! Da sind 95% Verlust. Wirklich?
Verlust? Klar, der Rest geht doch als Wärme verloren. Abwärme eben. Abwärme? Klingt wie Unkraut. Unkraut gilt den Gegnern der Glühbirne als Unwort. Unkraut gibt es nicht, das ist eine Erfindung der Unkrautvertilgungsmittelproduzenten. Jedes Kraut ist wichtig, es ist Teil unserer Welt und alles hängt mit allem zusammen, wir brauchen die Artenvielfalt, wir brauchen jedes Kraut! Wir brauchen also auch die Glühbirne? „Warmes Licht und kalte Verrechner“ weiterlesen

Dumm gelaufen – Oder Dummheit gehört bestraft.

Somalia

Piraten attackieren aus Versehen französisches Marineschiff

So lautet die Meldung auf SpiegelOnline. Berichtet wird von somalischen Piraten, die ein französisches Versorgungs- und Kommandoschiff angriffen, weil sie es offenbar mit einem Frachter verwechselt hatten.

Das zeigt wieder woran ich eigentlich sowieso glaube. Die  Straftäter werden für ihre Dummheit verurteilt, nicht für ihre Straftat. Die Straftat ist für die Bemessung des Strafrahmens nützlich, aber überwiegend werden die Täter für ihre Dummheit verurteilt.

Da fällt mir der Fall des Junkies ein, der sich Autos zur „Probefahrt“ auslieh, sie dann aber sofort verkaufen wollte. Natürlich ohne Papiere. Auf dem nächsten größeren Parkplatz, sprach er „Kunden“ an, bot ein tolles Schnäppchen. An sich schon eine eher dusselige Idee, aber es gerade auf dem Parkplatz des Polizeipräsidiums zu machen, war sicher eine besonders schlechte Idee, auch wenn Beamte natürlich seriöse Kunden sind.

Eigentlich hätte der Verkäufer im Autohaus mit eingesperrt gehört, denn noch im Prozess machte der Angeklagte auf keinen der Anwesenden den Eindruck, als sei er in der Lage ein Fahrzeug der gehobenen Klasse zu erwerben.

Spiegel online – Bericht zu den Piraten

Meinungsfreiheit und Denken trotz Parteizugehörigkeit

Jeder Bürger hat das Recht auf eine eigene Meinung, jeder Bürger hat das Recht Mitglied in einer politischen Partei zu sein. Mehr noch, jeder Bürger sollte sich politisch engagieren, denn nur dann kann Demokratie funktionieren.

Jeder Bürger, das gilt auch für den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Auch er hat das Recht in einer Partei zu sein.

Die Mitgliedschaft in einer Partei schließt eigenständiges Denken nicht aus. Die Mitgliedschaft in einer Partei bedeutet auch nicht, dass man Sprachrohr dieser Partei ist. Mitgliedschaft in einer Partei bedeutet nur, dass man dort seine Meinung einbringt, dass man dort an der Demokratie mitgestalten will. Das gilt auch für den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts.

Warum das jetzt? Weil ich gerade bei dem wichtigsten deutschen juristischen Verlag dieses auf der Website gefunden habe: „Meinungsfreiheit und Denken trotz Parteizugehörigkeit“ weiterlesen

Skandale, drei in einem

Skandal eins: Diskrimminierung, Sexismus, Rassismus.
Skandal zwei: Die Dummheit der Protagonisten, die für eine ideologische Denkschule stehen.
Skandal drei: Die Zuseher-Kommentare in den roten „Bannern“.  Einstand heißt das im Tennis

Aber das Video zeigt wie kaum ein zweites die völlige Weltfremdheit des Strebens um politische Ordnungsmäßigkeit.

„Nicht alle Mädchen haben Zöpfe!“ Stimmt! „Auch Kinder mit kurzen Haaren sind Mädchen“ Alle!
Das Problem liegt schon darin, „Skandale, drei in einem“ weiterlesen

Wahlkampf 2005 – Memorabilia und das „Kanzlerduell“

Erinnern Sie sich noch?

Es gab im Wahlkampf nicht nur die Auseinandersetzungen um eine Steuerreform, nein da war noch eine andere Steuerfrage die heiß und glaubenskriegerisch diskutiert wurde.

Na, es fällt  Ihnen nicht mehr ein?
Richtig, es ging um die Mehrwertsteuer. Da haben die heutigen Koalitionsparteien ganz klare Aussagen gemacht, damit wir nach der Wahl wissen, was auf uns zu kommt.

Was haben sie damals gesagt?
SPD: Gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
CDU/CSU: Anhebung der Umsatzsteuer von 16 auf 18 Prozent

Nach der Wahl gab es dann 19% Mehrwertsteuer. Eben in der Mitte getroffen.

Wie sagte Ludwig Erhard: „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen, nicht an ihren Sprüchen“
Könnte sein, dass dies noch immer gilt.

Viele sagen der Wahlkampf sei langweilig, kein Streit, keine Gegensätze. Ich bin sicher sobald der Wahlkamf vorbei ist wird wieder gejammert, dass es doch nur Streit gibt, dass die Politiker sich doch mal einigen sollten.

Naja, wenn man das bedenkt war das „Kanzlerduell“ vielleicht immer noch „langweilig“, aber es erfüllt die Wünsche für nach der Wahl. Hat ja auch was, wir müssen nur auch als Wähler vor und nach der Wahl dasselbe wollen. Wenigsten habe ich diesmal nicht den Eindruck, dass einer der beiden Duellanten uns das Blaue vom Himmel herunterlügt.

Freunde oder Vasallen am Hindukusch?

AfghKindrDeutschland wird am Hindukusch verteidigt? – Das klingt ein bisschen wie zu Kaisers Zeiten. Ist es wohl auch.

Eines ist klar, der Krieg in Afghanistan ist eine politische, keine militärische Entscheidung. Es war die Großmacht USA, die hier einmarschiert ist, aus welchen Gründen auch immer, und der ihre Verbündeten Heeresgefolgschaft geleistet haben.
In seiner edlen Art hat Richard von Weizsäcker es anders formuliert, aber es ist dasselbe:

„Souveränität bedeutet in unserer Zeit Mitwirkung in der Gesamtheit der Staaten.“*

„Freunde oder Vasallen am Hindukusch?“ weiterlesen

Von US-Patent Nr. 5,787,499 bis svchost.exe

Tina, wat kosten die Kondome?

Nein diesmal geht es nicht um Kleingeld, aber doch um Peinlichkeiten.

Microsoft verschafft dem kleinen Mitbewerber i4i einen satten Forschungsetat.
Nicht, dass sie dass wollten, aber wann wollte Microsoft schon forschen, womöglich selber? Nein, da wird zugekauft, manchmal vergisst man beim Kaufen dann auch schon mal das es fremdes geistiges Eigentum ist und nutzt es eben „einfach so“.

Kann schon vorkommen, dass es dann mal etwas teurer wird  „Von US-Patent Nr. 5,787,499 bis svchost.exe“ weiterlesen

Stolz auf Merkel

Jetzt mache ich nix, also nichts, dem man einen Sinn zuordnen könnte. Fernsehen.

Ich sehe im Fernsehen einen Mann, der ist in Afganistan und sagt, dass eine Frau ja gerne kandidieren könne, aber eine Frau kann nicht Ministerpräsident werden, das geht eben nicht. Der Koran verbietet das.

Es gibt Tage an denen bin ich stolz, dass wir Frau Merkel haben.