Wahre Dekadenz ist wahrhaftiges Glück, ein Muss für jeden! Oder nur ein Vorspiel zur Diktatur?

Spiegel online“ schreibt am 23.11. 13:

„Christian Petzold, 53, ist einer der erfolgreichsten Regisseure Deutschlands. Mit Dramen wie ‚Barbara’ oder ‚Die innere Sicherheit’ gewann er zahlreiche Preise, unter anderem den Deutschen Filmpreis, den Grimme-Preis und den Silbernen Bären. … wichtigster Vertreter der Berliner Schule, einer Gruppe von Regisseuren, deren nüchtern-analytische Erzählweise sich vor allem mit Stoffen aus der deutschen Gegenwart beschäftigt.“

Nein er ist nicht erfolgreich, er produziert einen Flop nach dem anderen. Er ist extrem erfolglos.
Es kennt ihn fast niemand, außer Kulturredakteuren und Preiskomitees.

Sein erfolgreichster Film „Barbara“ hatte alles zusammen ca. 250.000 Zuschauer. Was ist dagegen schon solch ein kunst- und erfolgloser Scharlatan wie Till Schweiger? Was sagen uns sechs Millionen Zuschauer allein beim Film „Keinohrhasen“?

Sie sagen uns, dass es sechs Millionen Unkundige gibt, sechs Millionen Menschen, die die Realität verkennen. Sechs Millionen Menschen die nicht wissen was gut und was schlecht ist. Sechs Millionen Menschen, denen noch erklärt werden muss was sie gut finden und was nicht.

Es scheint mir, das ist der Trend. Eine privilegierte Minderheit weis was gut und richtig ist. Was gut ist besonders für die Masse der Ungebildeten, Andersdenkenden und Uneinsichtigen.
Es ist der Trend, dass politische und journalistische Öffentlichkeit zunehmend in einer virtuellen Realität agieren.

„Irritieren Sie mich nicht durch Tatsachen, ich habe meine eigene Meinung“ scheint die tragende gesellschaftliche Maxime zu sein.

„Wahre Dekadenz ist wahrhaftiges Glück, ein Muss für jeden! Oder nur ein Vorspiel zur Diktatur?“ weiterlesen

Der Dämon der Informationsgesellschaft

Der NSA-Dämon ist die Veranschaulichung der informationstheoretischen Auffassung, nach der es im Sinne der Vorstellung eines geschlossenen Internet basierten Informationssystems möglich ist, unter der Kenntnis sämtlicher Verschlüsselungen und aller Inhalte und Informationsflüsse, aller im Internet vorhandenen Informationen und aller Absender und Empfänger von Information, jede vergangene und jede zukünftige Handlung jedes Individuums zu berechnen und zu determinieren. Mit dieser Aussage wäre es theoretisch möglich, eine Weltformel menschlichen Handels aufzustellen.

„Der Dämon der Informationsgesellschaft“ weiterlesen

Der vertragliche Doktortitel, unvernichtbar

„Zur Vervollkommnung des sozialistischen Rechtes im Rechtsverwirklichungsprozess”.

„Der VIII. Parteitag der SED steckte die Aufgaben für die nähere und weitere Zukunft der sozialistischen Gesellschaft in der DDR ab. In der DDR geht es zur Zeit um die allseitige und umfassende Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft.“

Der “sozialistische Staat schützt und fördert… auf wissenschaftlicher Grundlage vorausschauend die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft“.

Mit diesen und ähnlichen juristischen Abwägungen konnte man eine wissenschaftliche Arbeit erstellen, einen Doktor der Rechte erwerben, oder man konnte ihn auch wie 347 Doktores an der „Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit“ erarbeiten.

Alle diese Doktortitel sind unanfechtbar, denn sie wurden in der „DDR“ erworben. Was auch immer in den Arbeiten steht, auch wenn sie zu 100% aus abgeschriebenen Parteitagsbeschlüssen, oder simplen Plagiaten bestünden, sie sind unanfechtbar.

Einigungsvertrag, Artikel 37, Bildung

Das Recht auf Führung erworbener, staatlich anerkannter oder verliehener akademischer Berufsbezeichnungen, Grade und Titel bleibt in jedem Fall unberührt.

Das ist Gleichheit vor dem Gesetz, nur gibt es eben Gesetze, die nicht für alle gelten, sondern bevorzugt für Menschen mit einer entwickelten sozialistischen Persönlichkeit.

Quelle1 = Quelle 2

Afghanistan, Ägypten, Iran, Palestina, Israel, Muslime

Die Enttäuschung ist groß, der „arabische Frühling“ funktioniert nicht. Es will nichts blühen.
Natürlich haben wir schon Verantwortliche: Den US Präsidenten, die Laschheit der EU. Alle möglichen Schuldigen sind schnell dort gefunden, wo nach unseren Regeln gespielt wird.

Vielleicht sollten wir aber auch erkennen, dass es eine Gemeinsamkeit bei den Problemen, dem Terror und dem Morden und Bürgerkriegen gibt. Es geht immer um Religion, um den Islam. Der Islam und westliche Werte sind unvereinbar.

Der Konflikt ist nicht lösbar, nicht durch uns, nicht mit unseren Werten.

Die Zweiklassengesellschaft

Wie beschreibt es der Duden: Gesellschaftsform, die aus einer Klasse der Wohlhabenden und einer Klasse der Mittellosen besteht, wobei eine starke Mittelschicht fehlt.

Das trifft auf Deutschland nicht zu. Trotzdem haben wir eine Zweiklassengesellschaft, eine Gesellschaft der Freien und der Unfreien. Eine Gesellschaft derer, die ihr Leben gestalten, und derer, die in ihrem Grundrecht auf Menschenwürde verletzt werden.

„Die Zweiklassengesellschaft“ weiterlesen

Es geht um die Köpfe der Kinder.

Kita oder Herdprämie?
Es geht um die Betreuung der unter Dreijährigen, um ein- und zweijährige kleine Kinder.

In der Debatte wird der Eindruck erweckt, dass eine Mutter, die sich selbst um ihr Kleinkind kümmern möchte eine verantwortungslose Mutter sei.

Es scheint mir angeraten die Kirche im Dorf zu lassen.
Ist es wirklich die Aufgabe des Staates den Eltern, die Kleinkinder aus dem Haus zu holen, weil alleine der Staat sie richtig erziehen kann? Weil nur der Staat sie fördern und bilden kann? Ich halte diesen Standpunkt für ideologisch grotesk überzogen.

„Es geht um die Köpfe der Kinder.“ weiterlesen

Deutschland ist reif für den Führer

Das gleich vorweg: Deutschland ist bereit heißt, das die Bedingungen bestehen, die einen Führer ermöglichen. Deutschland ist bereit für die Diktatur.

Die Deutschen haben ein seltsames Urvertrauen in das System, nicht in Politiker.
In welches System? Sie haben Vertrauen in das System von Regeln, das unser Leben regelt, in die Bürokratie. Diese Bürokratie, die nach einem gegebenen Regelwerk funktioniert gibt Sicherheit.
Aber diese Sicherheit ist eine Täuschung, denn die Bürokratie funktioniert, aber sie hinterfragt ihr Tun nicht.
„Deutschland ist reif für den Führer“ weiterlesen

Afghanistan, die Muslime, das Glück, die Kreationisten, oder warum wir in einem Dilemma festhängen

Allem unseren Handeln liegt der Wunsch zu Grunde Gutes zu tun, den Menschen Gutes zu tun. Egal ob es um Schulen für die Kinder, Brunnen für das Dorf oder eine funktionierende Verwaltung für alle geht.

Es geht um Menschenrechte, um Freiheit und Selbstbestimmung.
Es geht darum die Grundwerte der Menschen auch denen zu sichern, denen sie verweigert werden.

Nur ein Problem übersehen wir dabei.
Die Grundwerte, die alle teilen, die Menschenrechte, sind eine Fiktion.

„Afghanistan, die Muslime, das Glück, die Kreationisten, oder warum wir in einem Dilemma festhängen“ weiterlesen

Der sozialistische Gang der Dinge – oder: Die Freiheit führt das Volk

20120103-075337.jpg

Wir fordern Freiheit und soziale Gerechtigkeit.
Freiheit von Verantwortung,
Freiheit von Entscheidungen,
Freiheit von eigenen Maßstäben,
Freiheit vom Wissen um Gut und Böse.

Wir wollen alles richtig machen, wir wollen Regeln, die uns Richtig und Falsch vorgeben.
Nur mit solchen Regeln können wir alles richtig machen.
„Der sozialistische Gang der Dinge – oder: Die Freiheit führt das Volk“ weiterlesen

Mit der Zeit gehen, Neuerervorschläge umsetzen!

Lieber Chef,

in den zurückliegenden Jahren ist es in unserem Unternehmen gelungen durch strukturbildende Maßnahmen wesentliche Fortschritte in der Gestaltung der Arbeit zu erreichen.
Durch klare Vorgaben, die mit Hilfe von Anweisungslisten umgesetzt wurden, durch eine präzise Erfassung der produktionsrelevanten Daten durch die Verantwortlichen, ist es gelungen ein klares Enstscheidungs- und Strukturkonzept zu erreichen, das es dem einzelnen Mitarbeiter ermöglicht sich auf wesentliche Kontroll- und Überwachungsfunktionen zu konzentrieren.
„Mit der Zeit gehen, Neuerervorschläge umsetzen!“ weiterlesen